Die Ausstellung „A thread through the house“ von Jana Rippmann thematisiert das durch innere wie äußere Raume Wandern. Einen Grundriss vermuten, sich heran tasten, Räume erschließen und diese öffnen. Verborgenes wird sichtbar gemacht, das Innen und Außen fließt zusammen, Zwischenwelten werden hier zelebriert. Ein Faden der sich durch das gesamte Haus zieht, durch Installationen hindurch, zwischen dem digitalen und analogen, der Natur und Künstlichkeit, rohe Materialien treffen auf produzierte Objekte. Wir wandeln zwischen inneren Räumen, in Erinnerungen, Zukunftsvisionen, Träumen oder Gedanken, welche sich hier mit der Architektur der Räumlichkeiten der Villa Mutzenbecher verschränken.
Angelehnt an die „Poetik des Raumes“ von Gaston Bachelard erforscht Jana Rippmann (T)Räume und lädt zu Workshops für Kinder und Jugendliche ein, in denen zu eigenen Räumen in Träumen und vor Ort geforscht werden kann.
Jana Rippmann (*1994 in Hamburg) studierte Freie Kunst und Kunstpädagogik an der Kunstakademie Münster, in Brüssel und Hamburg. Sie absolvierte ein sechsmonatiges Arbeitsstipendium in Paris an der Cité internationale des Arts und stellte bisher u.a. in Münster, Brüssel, Paris und Hamburg aus. Ihre künstlerische Arbeit verortet sich zwischen der Installation, Skulptur und Bildcollagen im Raum, in denen sie sich auf sinnliche und intuitive Weise Themenfeldern wie dem Verhältnis zwischen Bild und Skulptur, Bildzirkulationen, sowie dem Verhältnis von Mensch, Natur und Künstlichkeit widmet. Weitere wichtige Aspekte ihrer Arbeit sind das Sammeln und Archivieren, Spannungsverhältnisse zu untersuchen und diese in spielerischer Form zu präsentieren.
14.09. 18.00 Uhr Vernissage
Öffnungszeiten:
15.09. 13.00 -18.00 Uhr
21.09. 13.00 -18.00 Uhr
22.09. 13.00 – 18.00 Uhr