Veranstaltungen 2025 – Villa Mutzenbecher

Februar

Forum „Raum für Demokratie“ – Werte erleben e. V. lädt zum Austausch vor der Bundestagswahl ein. 01., 08., 15., 22. Februar, 10.00 bis 12.00 Uhr

März

Bildungssalon „Grundlagen eines ökologischen Energiekonzepts am Beispiel der Villa Mutzenbecher“ mit Prof. Harald Garrecht und Martin Flossmann. 11. März, 15.30 Uhr
         
Vernissage der Ausstellung „Wirklichkeit im Gleichnis – Franz Kafka vom Wort zum Bild“. 30. März, 12.00 Uhr

Musikalische Lesung zur Ausstellung durch Leni Sophie Vogt und an der Violine Ewelina Nowicka. Nur am 13. April, 12:00 Uhr.

April

Ausstellung „Wirklichkeit im Gleichnis – Franz Kafka vom Wort zum Bild“
Eröffnung am Sonntag, 30. März, 12 – 16 Uhr. Vom 5. April bis 27. April.
Öffnungszeiten: Jeweils an den Wochenenden von 12:00 bis 17:00 Uhr.

Samstag, 19. April, ist die Ausstellung geschlossen.



Filmabend „Tatort Villa Mutzenbecher“ – am 25. April und 10. Oktober zeigt der Verein Werte erleben bei Einbruch der Dunkelheit gegen 19:30 Uhr „Auftrag aus dem Jenseits“ aus der Fernsehserie „Der Tatortreiniger“. Diese Folge spielt in der noch nicht instand gesetzten Villa Mutzenbecher.

Vernissage Ausstellung „dialog im zeitengeflecht“. 30. April, 19.00 Uhr.

Mai

Ausstellung „dialog im zeitengeflecht“ von Susanne Gressmann & cb. 01. bis 04. Mai, 11.00 bis 19.00 Uhr.

Filmabend „Bilder finden“ ein Beitrag zum 80. Jahrestag der Befreiung von Benjamin Geissler. 08. Mai, 18.00 Uhr. Weitere Infos: https://www.mahnmal-st-nikolai.de/veranstaltungen/bilder-finden/

Lesung. Hans Peter de Lorent liest aus „Goebbels´s Schatten – Die Naumann-Verschwörung“ – Ein Tatsachenroman. 23. Mai, 19.30 Uhr

Geschlossenes Seminar „Biodiversität“ der VHS HH. 27. bis 31. Mai.

Juni

Lesung „In Zeiten der Brüche“. Eine fesselnde Familiengeschichte von und mit Peter Lohmann. 11. Juni, 18.00 Uhr.

Vernissage zur Ausstellung „Das Licht im Schatten“ der Künstlerinnengruppe Malverwandtschaften.
Samstag, 21. Juni, 15:00 Uhr mit keltischer Harfenmusik von Marc Hinrichsen & 16:00 Uhr Kunst-Auktion zugunsten des Vereins Werte erleben e.V..

Ausstellung „Das Licht im Schatten“ mit Arbeiten von Ariane Hessenius, Berit Hansen, Harriet Trettin, Irene Mohr, Nadine Grothkop, Eva Wintermeyer und Karin Petzold. 21. Juni bis 06. Juli jeweils Samstag und Sonntag, 11:00 bis 17:00 Uhr.

Sommerfest des Vereins „Werte erleben“. 28. Juni, 15:00 bis 18:00 Uhr.

Juli

Vortrag: Halina Simon, Der Warschauer Aufstand 9.Juli 2025, 19.30. Wir haben keine andere Wahl… Warschauer Aufstand – Widerstand polnischer Intellektueller im besetzten Warschau von 1939 bis 1944

Die Rote Bank – Ausstellung kreativer Einstellungen. Ein Tag ein Thema: 13. Juli 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr, Thema: “Rhythmus“.
Künstler´Innen aller Branchen sind eingeladen, ihre Positionen vorzustellen und auszutauschen, ohne Vorauswahl oder Absprachen. Für die Planung der Kapazitäten werden die Künstler´Innen gebeten, sich nach Möglichkeit unter 01783 162639 anzumelden.

August

Ausstellung „Wald – Transition – Malerei“ von Christoph Reichel. Vom 2. – 17. August 2025 statt, geöffnet jeweils Samstag und Sonntag.

Leseabend zum Thema „Sommerfrische“ nach dem Motto „Flexibles Schmökern“ von und mit Holger Kraus. am 5. August, 18:30 bis 20:30 Uhr.

Ausstellung „Zwischenräume“ von Karin Petzoldt. 30. August bis 07. September

September

Tag des offenen Denkmals. 14. September, 14:00 – 17:00 Uhr.

Bildungssalon „Geschichte der Luftfahrtmedizin“. Ein Ausstellungsprojekt des Vereins Werte erleben gemeinsam mit dem Medizinhistorischen Museum im UKE. 17. September, 17.00 Uhr.

Oktober

Ausstellung Gruppe Kottwitzkeller. 04. bis 25. Oktober, jeweils am Wochenende.

Filmabend „Tatort Villa Mutzenbecher“. 10. Oktober, 18.00 Uhr.

November

Ausstellung „Zwei Künstler – zwei Mythen“. Prof. Dr. Johannes Huinink: Sisyphos oder das Glück der Aufgabe. Sabina Pächnatz: Demeter, Kore und Persephone oder die Dreigestalt der Zeit. 02. bis 08. November.

Bildungssalon „Ökologische Energie-Versorgung im Bestand – ein Beitrag zur klimaneutralen Stadtentwicklung“. 14. November, 18.00 Uhr.

Dezember

Adventsfeier des Vereins „Werte erleben“. 07. Dezember, 15:00 bis 18:00 Uhr. Sich austauschen und feiern bei Live-Musik und Punsch.




Werden Sie Mitglied bei WERTE erleben e.V. !

Den Mitgliedsantrag zum Herunterladen finden Sie hier.

Mitglied werden